Aktuelles - Schuljahr 2015/16 und 2016/17
.
Letzte aktuelle Meldungen:
(Gute Schule)

|
Im Rahmen des Landesprogramms "Gute Schule 2020" hatten wir Anfang Mai zahlreiche Gäste anlässlich des Baubeginns zur Erneuerung des naturwissenschaftlichen Fachbereichs zu Gast. Wir freuen uns außerordentlich über die Sanierungsmaßnahmen und bedanken uns bei den Gästen für den schönen Nachmittag.
Ausführliche Infomationen finden Sie auf den Seiten der WAZ und auf der offiziellen Seite zum Landesprogamms "Gute Schule 2020". |
nach oben
(Bestellung HA-Planer)
Seit nunmehr zwei Jahren haben wir einen eigenen Hausaufgaben- und Schuljahresplaner für die Annette-Schule. Darin sind grundlegende Informationen zu unserer Schule aufgeführt, sowie Stundenplan-Vordrucke und Wochenübersichten enthalten. Die Schülerinnen und Schüler können sich darin die Hausaufgaben aufschreiben und auch andere Notizen machen. Außerdem können über den HA-Planer Informationen zwischen Elternhaus und Schule ausgetauscht werden.
Der HA-Planer wurde eigens für die Annette-Schule gestaltet. Bestellungen werden vom jeweiligen Klassenlehrer entgegengenommen. Ein entsprechender Elternbrief wurde in der ersten Mai-Woche an alle Schüler und Schülerinnen verteilt. |
nach oben
(Interview Felix Bastians)
|
Bereits mehrfach berichteten wir über unsere Kooperation mit dem VfL Bochum (siehe weiter unten). Im März diesen Jahres hatten drei Schüler unserer Schule Gelegenheit, ein Interview mit Felix Bastians, einem echten Bochumer Jungen, der seit 2013 als Abwehrspieler an der Castoper Straße unter Vertrag steht, zu führen. Das Interview können Sie hier nachlesen.
|
nach oben
(Anmeldungen neuer Jg. 5, Schuljahr 2017/18)
Um ihr Kind an unserer Schule anzumelden (Termine siehe unten), bringen Sie bitte folgende Unterlagen vollständig mit, die Sie im Vorfeld von Ihrer Grundschule erhalten haben:
- Anmeldevordruck (bitte ausfüllen)
- Zeugnis
- begründete Emfpehlung der Grundschule
- Anmeldeschein (von der Grundschule gesiegelt)
Unsere Anmeldezeiträume:
Montag, 20.02.17 |
8.00-18.00 Uhr |
Dienstag, 21.02.17 |
8.00-16.00 Uhr |
Mittwoch, 22.02.17 |
8.00-14.00 Uhr |
Um sich unnötige Wartezeiten zu ersparen, können Sie beliebig an einem der oben aufgeführten Termine zur Anmeldung kommen. (Erfahrungsgemäß ist der "Ansturm" am Montag immer besonders groß.)
Falls notwendig, wird es eine zweite (und dritte) Anmelderunde im März geben.
Mit freundlichem Gruß
im Auftrag der Schulleitung
nach oben
(Tag der offenen Tür)
Am Samstag, dem 03.12.2016 findet von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr unser Tag der offenen Tür statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
|
nach oben
(VfL und Annette)
Als eine unserer wichtigen Aufgaben sehen wir es,
Schülerinnen und Schüler auch bei der Entwicklung besonderer Talente zu unterstützen. Insbesondere
geschieht dies durch die Kooperation mit dem VfL Bochum, die es uns ermöglicht, junge Fußballtalente
in ihrer schulischen Entwicklung begleiten zu können. Diese bereits seit Oktober 2012 bestehende
Kooperation hat unter anderem dazu geführt, dass Fußball-AGs unter Leitung von VfL-Spielern durchgeführt
wurden. Einen aktuellen Bericht zur Zusammenarbeit des VfL mit allgemeinbildenden Schulen finden Sie
auf der Homepage des VfL.
|
nach oben
(Termine)
Termine im Schuljahr 2016/17: |
Herbstferien: 10.10. - 21.10.16 |
Elternsprechtag im 1. Halbjahr: 17.11.16 |
Tag der offenen Tür: 03.12.16 |
Weihnachtsferien: 23.12.16 - 06.01.17 |
Halbjahreszeugnisse: 03.02.17 |
Pädagogischer Tag (unterrichtsfrei): 06.02.17 |
Bewegliche Ferientage (Karneval): 27. und 28.02.17 |
Projektwoche: 03.04. - 07.04.17 |
Osterferien: 10.04. - 21.04.17 |
ZP Deutsch (Jg. 10): 16.05.17 |
ZP Englisch (Jg. 10): 18.05.17 |
Elternsprechtage im 2. Halbjahr: 18. und 19.05.17 |
ZP Mathe (Jg. 10): 23.05.17 |
Beweglicher Ferientag: 26.05.17 (nach Christi Himmelfahrt) |
Pfingstferien: 05. und 06.06.17 |
letzter Schultag und Entlassfeier Jg. 10: vorauss. 29.06.17 |
Zeugnisse und letzter Schultag 16/17: 14.07.17 |
nach oben
(Trauerfall)
Liebe Schüler und Schülerinnen,
liebe Eltern,
liebe Kollegen und Kolleginnen,
mit Erschütterung und Trauer haben wir vom Tod unserer Kollegin Bärbel Wolff erfahren.
Mit Frau Wolff verlieren wir eine Kollegin, die 36 Jahre engagiert, humorvoll, pflichtbewusst, verantwortungsvoll, offen, loyal, lebensbejahend und als Pädagogin stets den Menschen und den ihr anvertrauten Schülern zugewandt unsere Schule begleitet und geprägt hat.
Die Spuren ihres Wirkens sind in allen Bereichen der Schule spürbar.
Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie.
Im Namen der Schulgemeinde
Barbara Wiesemann
|
nach oben
(Homepage)
Im Laufe des Schuljahres 2016/17 wird schulintern die Homepage neu gestaltet. Wir hoffen auf ihr Verständnis, dass bis zur Umstellung nur die wichtigsten Informationen auf dieser (der alten) Homepage erscheinen, und freuen uns schon auf den neuen, zeitgemäßen Internetauftritt.
|
nach oben
(letzte Meldungen aus 2015/2016)
Wieder ging ein ereignisreiches Schuljahr zuende. Besonders wird uns die Abschlussfeier unseres diesjährigen Abschlussjahrganges in Erinnerung bleiben. Danke, liebe Ehemalige (!), dass ihr der Annette-Schule einen so schönen Abschlusstag bereitet habt! Eine Statistik zu den in den letzten Jahren an der Annette-Schule erreichten Abschlüssen finden Sie hier.
Der neue Terminplan wird zu Beginn des neuen Schuljahres auf der Homepage veröffentlicht. Für Ihre Planung geben wir Ihnen hier schon einmal die beweglichen Ferientage bekannt: 27.2.2017; 28.2.2017 und 26.5.2017.
Nun wünschen wir noch allen erholsame Ferien und starten am 24. August gemeinsam in das neue Schuljahr.
|
nach oben
(Besuch des Bergbaumuseums)
Die Klasse 5c besuchte im Rahmen des Erdkundeunterrichts das Deutsche Bergbaumuseum. Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier |
nach oben
(Bestellung HA-Planer)
Im letzen Schuljahr haben wir erstmals einen eigenen Hausaufgaben- und Schuljahresplaner für die Annette-Schule bestellt. Darin sind grundlegende Informationen zu unserer Schule aufgeführt, sowie Stundenplan-Vordrucke und Wochenübersichten enthalten. Die Schülerinnen und Schüler können sich darin die Hausaufgaben aufschreiben und auch andere Notizen machen. Außerdem können über den HA-Planer Informationen zwischen Elternhaus und Schule ausgetauscht werden.
Der HA-Planer wurde eigens für die Annette-Schule gestaltet und zunächst nur für die Schüler und Schülerinnen der 5. Jahrgangsstufe bestellt. Aufgrund unserer guten Erfahrungen möchten wir die Bestellung für alle Schüler möglich machen. Ein entsprechender Elternbrief wurde in der ersten März-Woche an alle Schüler und Schülerinnen verteilt. |
(Besuch von Sally Perel)
|
Bereits zum zehnten Mal besuchte uns am 1.3. Sally Perel. Herr Perel, der mit nunmehr über 90 Jahren noch immer sehr ergreifend von seinen Erlebnissen während der NS-Zeit berichtet, ist immer wieder ein gern gesehener Gast an unserer Schule. Dieses Mal ging er nicht nur auf die Vergangenheit ein, sondern erinnerte auch daran, dass auch heute noch rechten Bestrebungen entgegengetreten werden muss.
Lieber Herr Perel, wir bedanken uns ganz herzlich für Ihren Besuch an unserer Schule!
Auch die WAZ berichtete über diesen Besuch: Hier gelangen Sie direkt zu dem Artikel auf derwesten.de.
Auch Radio Bochum 98,5 berichtete: Hier können Sie sich den Radiobeitrag anhören. |
 |
(Zeitungsartikel zum neuen Streitschlichtungsraum)
nach oben
(Betriebspraktikum Frühjahr 2016)
nach oben
(neuer Streitschlichtungsraum)

|
Unsere Streitschlichter können nicht nur Streit schlichten, sondern haben sich auch als begabte Handwerker herausgestellt. In vielen arbeitsreichen Stunden haben sie einen sehr vernachlässigten kleinen Raum in einen sehr schönen, einladenden Raum verwandelt (siehe Bilder). Die Streitschlichter sind immer in den großen Pausen für unsere Schüler da.
Weitere Informationen zur Streitschlichtung finden Sie hier. |
nach oben
(Lesen macht stark)
Auch dieses Schuljahr nahm eine Gruppe von dreizehn Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5 und 6 am Projekt "Lesen macht stark" teil. Die Gruppe traf sich zunächst im Café der Annette-Schule, in dem Jürgen Riering, der Autor des Jugendkrimis "Der Bund der Wächter", seinen Roman zur Einführung vorstellte. Anschließend traf sich die Gruppe wöchentlich, las den Roman und erstellte auf Grundlage dessen eine Fotostory. Hierzu erstellten sie Storyboards, anhand welcher sie die Fotostory mit Hilfe von Tablet-PCs umsetzten. Das Ergebnis der Fotostory wurde am 28.09.2015 vor einem großen Publikum in der Zentralbibliothek vorgestellt.
Hier finden Sie die Fotostory des letzten Jahres.
weitere Informationen zum Projekt "Lesen macht stark"
|
 |
nach oben
(Herr Steden berichtet über Integrationsprojekte)
 |
Im Oktober 2015 besuchte uns wieder einmal
Herr Steden, der schon mehrfach auch Schüler und
Schülerinnen der Annette-Schule auf ihrem
Lebensweg begleitet hat.
Unten finden Sie einen Bericht unseres stellvertretenden Schülersprechers.
|
 |
Ehemaliger Jugendleiter des VfL spricht über Integration
Am 26.10.15 besuchte der langjährige Jugendleiter und Stadionsprecher des VfL Erwin Steden die Annette-Schule und hielt ein interaktives Referat über das Thema "Kinder in Not" im Zusammenhang mit der Flüchtlingswelle.
Auf Einladung der Lehrerin für Praktische Philosophie Frau Wolff und des 2. Schülersprechers Görkem Sarac besuchte Herr Steden den PP-Unterricht der Klassen 10a und 10b und berichtete im Zusammenhang mit der gegenwärtigen Flüchtlingswelle über das Thema "Kinder in Not" und ging vor allem auf die Situation von Waisen und Halbweisen mit Migrationshintergrund ein.
Herr Steden ist mittlerweile 81 Jahre alt und engagiert sich immer noch ehrenamtlich für die Jugendlichen, weil er gerade benachteiligten Kindern helfen möchte, sich positiv zu entwickeln.
Hier einige Beispiele: Da waren z.B. Albert und Alwine, die aus der Republik Zaire in den 80er Jahren nach Bochum kamen und abgeschoben werden sollten. Für sie sammelte die Annette-Schule zusammen mit dem VfL Bochum über 1000 Unterschriften, so dass der damalige NRW-Innenminister die vorgesehene Abschiebung aussetzte. Inzwischen haben beide nicht nur das Abitur, sondern auch ein Studium erfolgreich absolviert.
Auch über andere Vormundschaften gab Herr Steden bereitwillig Auskunft. Besonderes Interesse der Schüler fand das Schicksal eines unbegleiteten Jugendlichen aus dem Senegal, der jetzt das Alice-Salomon-Berufskolleg besucht.
Auch ich selbst werde schon seit Jahren von Herrn Steden begleitet und bin sicher, dass ich ihm einen großen Teil meiner positiven Persönlichkeitsentwicklung zu verdanken habe. Auch Ulrich Bapoh (Spielführer der U17-Jugend des VfL) wird von Herrn Steden unterstützt.
Dies alles sind Beispiele für gelungene Integration. Zum Schluss sagte Herr Steden, dass wir alle uns bemühen müssten, die Flüchtlinge, die zurzeit jeden Tag eintreffen, in unserem Land willkommen zu heißen und ihnen zu helfen, sich integrieren zu können.
Görkem Sarac, 10b |
 |
nach oben
Terror gegen Menschen in Frankreich - Was geht uns das an?
Es ist schwer angesichts der unfassbaren Massaker gegen unsere Mitmenschen in Frankreich Worte des Trostes und der Hoffnung zu finden.
Unsere Gedanken und unser Mitgefühl gilt allen Opfern terroristischer Aktionen, heute insbesondere den Menschen in Frankreich:
Den Müttern, Vätern, Söhnen, Töchtern und Freunden, die ihr Leben verloren haben oder schwer verletzt wurden.
Es liegt in unserer Verantwortung als Mensch in unserer Welt der Vielfalt diese so zu gestalten, dass alle Menschen friedlich miteinander umgehen.
Diese Aufgabe anzunehmen und sich dafür einzusetzen ist nicht immer leicht, aber unsere einzige Chance des menschlichen und würdevollen Zusammenlebens miteinander.
Diese Anstrengungen und die Zuversicht des Gelingens aufzugeben hieße, dass Gewalt und Terror über Menschlichkeit und Mitgefühl triumphieren.
Den Menschen in Frankreich und uns allen wünschen wir die Kraft, diese Aufgabe anzunehmen.
Im Namen unserer Schulgemeinde
Barbara Wiesemann
(Schulleitung)
nach oben
(Kooperation Schrey)

|
Am 20. August 2015 besiegelten die Geschäftsführer der Firma Schrey GmbH Herr Plath und Herr Hinz sowie unsere Schulleiterin Frau Wiesemann mit einer Kooperationsvereinbarung ihre Zusammenarbeit.
Die zukünftige Zusammenarbeit sieht u.a. die Bereitstellung von Praktikumsplätzen, die Durchführung von Schnuppertagen oder die Teilnahme des Unternehmens an diversen Berufswahlorientierungsprojekten der Annette-Schule (z.B. in der Talentwerkstatt) vor.
Ziel der Annette-Schule ist es, durch diese Kooperation vor allem unseren handwerklich interessierten Schülern und Schülerinnen eine weitere Möglichkeit zu bieten, Einblick in die Arbeitswelt zu erhalten. Des Weiteren bietet die Zusammenarbeit unseren Schülerinnen und Schülern auch die Option hochwertiger Ausbildungsplätze.
Das Team der Annette-Schule freut sich über diesen weiteren Baustein im Berufswahlkonzept und auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit einem weiteren lokalen Unternehmen als Kooperationspartner. |
nach oben
(Annette sammelt Fußballschuhe)
Wie Sie ja auch der Presse entnehmen konnten, war die große Turnhalle unserer Schule in den Sommerferien für drei Wochen zu einer Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge hergerichtet worden. Unsere Sekretärin, Frau van Wickeren, besuchte die Flüchtlinge und erfuhr so, dass ein akutes Problem die Langeweile unserer Gäste war, und konnte sehen, dass viele der Flüchtlinge Fußball spielten, allerdings meist in hierfür wenig geeigneten Schuhen. So organisierte Frau van Wickeren (selbst eine große Anhängerin des Rasensports) kurzerhand mit Unterstützung der Faninitiative Bochum das Projekt "Fußballschuhe für Flüchtlinge" und bat auch innerhalb der Schule um Spenden. So konnten 50 Paar Fußballschuhe angeschafft werden.
Wir hoffen, dass sich unsere Gäste, die inzwischen in die für diesen Zweck hergerichteten Räume der ehemaligen Franz-Dinnendahl-Schule umgezogen sind, während ihres Aufenthaltes in unserer Turnhalle wohl gefühlt haben und sich möglicherweise auch durch "unsere Fußballschuhe" ein bisschen Normalität im Alltag eigestellt hat. Gerne haben wir das Projekt der Faninitiative Bochum unterstützt und danken auch von unserer Seite Frau van Wickeren für ihr Engagement.
Hier finden Sie auch einen Pressebericht.
|
 |
nach oben
(Lesen macht stark)
nach oben
(Abschlüsse)
Am Freitag, dem 12.06.2015 war es mal wieder soweit: wir mussten uns von den Schülerinnen und Schülern des Abschlussjahrgangs verabschieden.
Liebe "Ehemalige":
Wir bedanken uns bei euch für die schöne Abschlussfeier und die vergangenen Schuljahre, während denen wir euch unterstützen durften, gratulieren euch zu euren Abschlüssen, auf die ihr wirklich stolz sein könnt und wünschen euch für die Zukunft alles Gute!
Behaltet uns in guter Erinnerung, euer "Annette-Team"
Einen Überblick über die an der Annette-Schule erreichten Abschlüsse finden Sie hier.
|
nach oben
(Stundenplan)
Auch in diesem Schuljahr können Sie sich unsere Stundenfolge mit Zeitangaben online ansehen, denn wir haben einen Stundenplan für Sie bereit gestellt, den Sie gerne auch ausdrucken können.
|
nach oben
(Schuljahresbeginn)
Zunächst möchten wir allen Schülerinnen und Schülern, aber auch den Eltern einen guten Start in das neue Schuljahr wünschen! In unseren eigenen Reihen konnten wir vier neue Kolleginnen und Kollegen begrüßen und wünschen ihnen, dass Sie sich in unseren Reihen wohl fühlen werden.
Ab sofort finden Sie auch die Termine des aktuellen Schuljahres auf dieser Homepage.
Die in diesem Schuljahr angebotenen AG's können Sie in Kürze hier einsehen. |
nach oben
zu den aktuellen Meldungen aus dem letzten Schuljahr (2014/2015)
|
|