AvDHS - Selbstständige Schule

2. Arbeitsschwerpunkt: 

Das Medienkonzept

Projektbeginn

Es gab zwei Informatikräume, die in seltenen Fällen auch für den sonstigen Fachunterricht genutzt wurden. In Kollegium und Schülerschaft gab es große Unterschiede hinsichtlich der Medienkompetenz. Ein zeitgemäßes Medienkonzept sollte allerdings in alle Fachbereiche greifen und die Nutzung digitaler Medien sowohl für Lehrer, als auch für Schüler gewährleisten. Die Medienausstattung, die Professionalität im Umgang mit dieser und auch die Verzahnung mit lehrplanrelevanten Unterrichtsthemen sollten voran gebracht werden.

Stand der Entwicklung September '07

  • Die Ausstattung der Annette-Schule ist nahezu abgeschlossen. Neben den beiden Informatikräumen gibt es einen Medienraum mit 16 Einzelarbeitsplätzen, sowie drei Räume, die für den Medieneinsatz zur Präsentation geeignet sind („Kino-Qualität“ in Bild und Ton; Aula, Biologieraum und Stufenraum). Ab Sommer 2008 sind alle Klassenräume mit einem internetfähigen Rechner und einem Beamer ausgestattet.

  • Alle Rechner der Schule sind miteinander vernetzt, es besteht jeweils die Zugriffsmöglichkeit auf einen Medienpool. Die Nutzung einer selbst entwickelten Oberfläche (Intranet) unterstützt die sinnvolle Nutzung. Die Softwareausstattung wurde den fachspezifischen Bedürfnissen angepasst. Das aktuelle Angebot ermöglicht die Unterstützung der individuellen Förderung und die Arbeit in der Lernwerkstatt.

  • Alle Kollegen sind in der technischen Handhabung der Medienausstattung schulintern geschult worden. Alle Kollegen, die Bedarf hatten, haben in schulinternen Fortbildungen Einführungen in die übliche Anwendungssoftware erhalten. Eine Evaluation hat gezeigt, dass inzwischen ein Großteil aller Kollegen die Medienausstattung der Schule für den Unterricht nutzt.

  • Der Medienraum verwandelt sich täglich in die sogenannte Lernwerkstatt, in der Schüler selbstständig arbeiten können.

  • Innerhalb der Fachschaften werden Unterrichtsbausteine mit Mediennutzung erarbeitet, erprobt und weiter gereicht. Bei Bedarf werden fachschafts- bzw. schulinterne Einführungen angeboten.