Austausch mit Conegliano 3.-10.3.09
Bochum, 24. März 2009
 |
Auch in diesem Jahr waren wir wieder in Conegliano und Colle Umberto, um die Unterrichtsmaterialien für die Klasse 7 zu testen, bevor sie gedruckt werden. Das ist eine wichtige Aufgabe und eine Gelegenheit für uns, die Italienisch-Schüler (WPII) der Klasse 10, unsere Austauschschüler (die Kinder aus unserem Italienischbuch) zu besuchen. Bereits vor drei Jahren wurden die ersten Kontakte geknüpft und mit der Zeit sind echte Freundschaften entstanden. |
Natürlich haben wir unseren Besuch im Veneto gründlich vorbereitet. Gemeinsam wurde ein Programm entwickelt, das sowohl die Förderung der Sprachkenntnisse (ca. 30 Unterrichtsstunden!!!) als auch die Erkundung der Region beinhaltete. Die Kultur durfte auch nicht zu kurz kommen und so sahen wir ein Theaterstück gemeinsam mit den italienischen Schülern in englischer Sprache, besuchten eine Ausstellung des berühmten venezianischen Malers Canaletto, in der wir sehen konnten, wie genau der Künstler im 18. Jahrhundert die Stadt Venedig dargestellt hat, als es noch keine Fotoapparate gab. |
 |
 |
Wir kletterten aber auch auf den Monte Altare, von dessen Gipfelkreuz wir auf die Voralpenlandschaft und das Städtchen Vittorio Veneto hinabschauen konnten.
Wir haben sogar eine kleine Reise unternommen und sind mit dem Zug in das ca. 200 km entfernte Verona gefahren. Eine elegante Stadt mit schicken Geschäften, die aber auch Arena und die Ponte di Pietra, noch gut erhaltene römische Bauwerke zu bieten hat. |
Frau Marcon hat uns dort auf den Markt geschickt, mit dem Auftrag, einzukaufen und um den Preis zu feilschen. Sandra hat es geschafft, für 7€ einen Schal zu erstehen, der eigentlich 10€ kosten sollte! Da sieht man mal, wie wichtig es sein kann, Italienisch zu sprechen!
Der sportliche Höhepunkt unseres Aufenthaltes war der Ritt auf einem Western-Pferd auf Willies-Ranch, die uns den Eindruck vermittelte, im „Wilden Westen“ zu sein.
Leider war die Woche zu schnell vorbei ... alle wären gern noch etwas länger geblieben. |
 |
Bilder und den italienischen Text, den wir in unserer letzten Unterrichtsstunde selbst verfasst haben, könnt ihr auf der Homepage unseres Buches sehen: www.ragazziandiamo.de. Schaut doch mal rein!

Ältere Berichte zum Schüleraustausch der Annette-Schule finden Sie hier. |