Die ehemalige Klasse 10c der Annette-Schule hat sich in diesem Jahr (2014) mit dem Projekt Shona-Art, Steinbildhauerei mit zimbabwischem Serpentinstein, am Landesprogramm "Schule und Kultur NRW" beteiligt.
Zunächst beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Land Zimbabwe, aus dem die Künstler, die das Projekt betreuten, kommen und erhielten so erste Eindrücke in die fremde Kultur.
Im viertägigen praktischen Teil arbeiteten die 25 Schülerinnen und Schüler im Skulpturenpark auf Schloss Steinhausen in Witten und erschufen eigene Skulpturen. Die Kunstwerke sind ausschließlich in intensiver Handarbeit entstanden. Dabei kamen Hammer, Meißel, Raspel und Feile zum Einsatz. Waren die endgültigen Formen aus dem Stein gehauen, wurden die Skulpturen mit Wasser und Schmirgelpapier aufwendig glatt geschliffen. Zuletzt wurden die Kunstwerke erhitzt und mit farblosem Wachs eingerieben.
Die rohen Steine haben die zimbabwischen Steinbildhauer aus ihrer Heimat mitgebracht. Dieser Serpentinstein ist sehr homogen, nicht allzu hart und bietet vielfältige Farbnuancierungen. Er ist weltweit einzigartig und stellt für Künstler und Schüler ein attraktives Arbeitsmedium dar.
Neben der künstlerischen Arbeit spielte in dem Projekt aber auch der kulturelle Austausch eine große Rolle, bei dem die Schülerinnen und Schüler tiefere Einblicke in die Lebensweise der Menschen im ländlichen Zimbabwe erhielten. So waren auch die Pausen ein Erlebnis: Gekocht wurde über offenem Feuer und gegessen mit den Händen - so wie es traditionell noch heute vielfach gehandhabt wird.
Wir freuen uns, dass die Sparkasse Bochum in der Filiale Wittener Straße 257-261 ihre Räume zur Verfügung stellt und dort die Skulpturen im Rahmen einer vierwöchigen Ausstellung (23.9.-20.10.2014) auch der Öffentlichkeit zugänglich macht. Dies ist eine besondere Wertschätzung des Engagements und der Arbeit unserer Schülerinnen und Schüler.
|
Vielen Dank für ihre Unterstützung! |
|
